"Nur die Gesundheit
ist das Leben."

Friedrich von Hagedorn

Blog / Neuigkeiten

Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen!

Hier möchten wir über Aktuelles informieren und nützliche Ratschläge und Informationen zum Thema Frauengesundheit geben.

Bei Fragen, Anregungen usw. können Sie uns gerne kontaktieren.
Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Prim. DDr. Abendstein und das Team des Frauengesundheitscenters
Weibliches Geschlechtsorgan aus Karton auf blauem Hintergrund, zwei Frauenhände versuchen das Organ zu schützen

Gynäkologische Behandlungen entwickeln sich laufend weiter. Als Experte in seinem Bereich besuchte Prim. DDr. Burghard Abendstein daher im Herbst zahlreiche Tagungen & Konferenzen sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene, deren Erkenntnisse wir hier vorstellen möchten


Für viele von uns ist es ein großer Traum, irgendwann schwanger und damit Eltern zu werden.

Die Reise dorthin ist jedoch nicht immer so unbeschwerlich, wie wir uns das vorstellen und gern hätten. Einige Pärchen stellen dann oftmals heraus, dass es mehrere Versuche braucht, bis es zu einem positiven Schwangerschaftstest kommt und das verlangt den meisten Personen mehr ab, als wir im ersten Moment glauben wollen. Im aktuellen Blogartikel beschäftigen mit uns mit der Thematik, ob und wie Urin-Ovulationstests die Chance auf Schwangerschaft erhöhen? 

frau-brustkrebs-kopfbedeckung-pinke-schleife
Ob du nun selbst mit der Diagnose Brustkrebs leben und klarkommen musst, eine oder möglicherweise sogar schon mehrere Behandlungen hinter dir hast oder jemand aus deinem Bekanntenkreis gerade mit der Diagnose kämpft. Dieser Blogpost soll Betroffene auf ihrem derzeitigen Weg unterstützen und für mehr Aufklärung und Bewusstsein in der Bevölkerung sorgen. Die Erlebnisse, die die verschiedenen Bloggerinnen auf ihren Plattformen teilen, sollen anderen Betroffenen helfen, ihren Weg durchzustehen. Durch das Mitteilen ihrer Erlebnisse und Erfahrungen ist eine Community entstanden, die ständig wächst und sich gegenseitig unterstützt.
 

Frau im Spiegel tastet ihre Brüste zur Vorsorge gegen Brustkrebs ab

Im folgenden Blogartikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung um eine regelmäßige Selbsuntersuchung ihrer Brust bei sich durchzuführen. Das regelmäßige Abtasten kann dabei helfen, eine mögliche Krebserkrankung frühestmöglich zu erkennen


Frau mit langen braunen Haaren und großem Lächeln

Welche positiven Auswirkungen können pflanzliche Ernährung und Sport auf Krebspatientinnen haben? 

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen weltweit. Die gute Nachricht ist, dass Fortschritte in der Medizin die Überlebenschancen deutlich verbessert haben.


Frau mit pinker Schleife

Bewusstsein schaffen, einander unterstützen und Leben retten 


Brustkrebs gehört zu einer der weitverbreiteten Krebserkrankungen und betrifft größtenteils Frauen mittleren Alters. Im Oktober möchten wir näher auf das Thema eingehen und für mehr Bewusstsein in der Gesellschaft sorgen. 


Der September steht ganz im Rahmen der Sensibilisierung für Eierstockkrebs. Wir wollen dem Thema mehr Anerkennung und Raum in der Gesellschaft bieten, sodass Betroffene frühzeitig gegen die Krankheit vorgehen können. 


Heutzutage gibt es glücklicherweise mehrere Methoden, um einer ungewollten Schwangerschaft im Vorhinein zu verhindern. Wie genau zum Beispiel die Antibabypille wirkt und welche Risiken oder Nebenwirkungen, aber auch positiven Effekte dieses Medikament mit sich bringt, erläutern wir in folgendem Blogartikel.


Weltweit wird derzeit intensiv die Bekämpfung der Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs beforscht. Eine bereits nachgewiesen erfolgreiche Behandlungsmöglichkeit stellt die Anwendung von Trichloressigsäure dar. 


Frau liegt schmerzerfüllt mit einer Decke in Embryostellung auf der Couch

Wussten Sie, dass es von Beginn der ersten Symptome bis zur Diagnose von Endometriose bei manchen betroffenen Frauen bis zu 11 Jahre dauern kann? 


Wussten Sie, dass 25% aller Frauen einmal im Leben mit einer Scheidenentzündung zu kämpfen haben? In unserem Blog verraten wir Ihnen, wie Sie eine Infektion vorbeugen können. 


Frau in Unterwäsche hält vor ihrer Hüfte eine rote Blume in beiden Händen

Hinter einer vaginalen Atrophie steckt mehr, als nur harmlose Scheidentrockenheit. Ausgelöst durch einen anhaltenden Östrogenmangel in den Wechseljahren, kommt es zu atrophischen Veränderungen im Genitalbereich.


Dank aktueller Forschungen lassen sich jedoch gynäkologische Tumore mittlerweile gezielter behandeln, ohne dabei gesunde Organe und Zellen zu beschädigen. 


Als Abteilungsleiter der Gynäkologie & Geburtshilfe des Landeskrankenhauses Feldkirch setzt Prim. DDr. Burghard Abendstein auf höchste Qualitätsstandards und dieses Engagement zahlt sich aus.


In den meisten Fällen verläuft eine HPV Infektion symptomfrei und heilt unbemerkt wieder ab. Kann das Immunsystem das Virus nicht bekämpfen, kann es in unterschiedlichen Zeitabständen auch zu krankhafte Veränderungen, wie beispielsweise Genitalwarzen (auch Feigwarzen oder Kondylome genannt), kommen. 


Frau bei der Mammographie

Die derzeit verlässlichste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs ist die Mammographie, da bei dieser Untersuchung der Brust schon kleinste Veränderungen entdeckt werden können.


Was ist HPV? Wie kann ich mich anstecken? Wie kann ich mich vor einer Infektion schützen? ... In unserem neuesten Blogeintrag klären wir diese und auch viele weitere Fragen rund um das Thema HPV.


Frau liegt schmerzerfüllt mit Wärmflasche in ihrem Bett

Starke Regelschmerzen oder doch Endometriose? Wir erklären Ihnen, warum es oft viel zu lange dauert bis die Diagnose Endometriose feststeht.  


Frau die eine blaue Jeansjacke trägt, eine gelbe Schleife in der Hand hält und in die Kamera grinst

Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Doch was genau hinter dieser Krankheit steckt, erfahren Sie in diesem Artikel zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Endometriose.


Schwangere Frau sitzt im Schneidersitz auf dem Bett und hat beide Hände zu einem Herz geformt und auf ihrem Bauch

Die innovative Laserbehandlung kann nach der Geburt die Rückbildung unterstützen. Sie stimuliert die Neubildung von Kollagen und strafft die bestehenden elastischen Fasern des Genitalgewebes. Zusätzlich wird die Durchblutung gefördert und somit die Feuchtigkeit der Scheide verbessert. 


Frau in weißer Jeans und weißem Oberteil fasst sich mit beiden Händen an ihren Unterleib

Bedingt durch Geburten, Veranlagung oder den natürlichen Alterungsprozess kann es zu einer Veränderung bzw. Verdünnung des Genitalgewebes kommen. Mithilfe der modernen Ladylift-Laserbehandlung kann der Gewebezustand jedoch erheblich verbessert werden. 


Impfung Kind

Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen, doch als Eltern können Sie dafür sorgen, dass Ihre Kinder bestmöglich über eine Ansteckung mit HPV aufgeklärt sind und sich so rechtzeitig davor schützen können. 

 

Rückseite einer blauen Jeans, in die löchrigen Taschen auf der Rückseite wurden Blumen gesteckt

Adenomyose ist eine chronische Erkrankung der Gebärmutter, die oftmals mit starken Schmerzen verbunden ist. Ähnlich zur Endometriose, kann diese Krankheit eine Schwangerschaft verhindern und das alltägliche Leben der Betroffenen stark einschränken.  


Eine Eierstockentzündung (Oophortitis) ist eine bakterielle Infektion der Eierstöcke (Ovarien) und geht häufig mit einer Eileiterentzündung (Salpingitis) einher. 


Kommt der Hormonhaushalt ins Schwanken, kann sich dies auf den weiblichen Zyklus und auf die monatliche Regelblutung auswirken. 


Vorsorgemaßnahmen ermöglichen es eine HPV-Infektion frühzeitig aufzuspüren, Krebsvorstufen rechtzeitig zu erkennen und wenn nötig zu behandeln


Schützen Sie jetzt ihr ungeborenes Kind und lassen Sie sich gegen Covid-19 impfen! Denn eine Impfung vermindert das Risiko des Absterbens des Kindes im Mutterleib (IUFT).


Das HPV Virus betrifft Frauen gleichermaßen wie Männer und wird über direkten Körperkontakt von Mensch zu Mensch übertragen


Humanes Papillomavirus, abgekürzt HPV, bezeichnet eine Familie von Viren mit mittlerweile mehr als 150 unterschiedlichen Virus Typen.


Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Fruchtbarkeit zu Ende geht und die monatlichen Blutungen aufhören. Diese oft schwierige Zeit der Wechseljahre wird in drei Phasen eingeteilt. 


Infektionen mit Humanen Papillomaviren (HPV) gehören zu den weltweit häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. In unserem Faktencheck finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick!


Unser Ziel ist es, Frauen die unter Blasen- und Senkungsproblemen leiden, ein beschwerdefreies Leben zu ermöglichen!


Der Genitalbereich ist die empfindlichste Region des weiblichen Körpers und bedarf daher besonderer Pflege. Die richtige Hygiene muss aber nicht kompliziert sein.


Sie wünschen sich nichts mehr als ein Kind, nur will es einfach nicht klappen? Erfahren Sie mehr über mögliche Faktoren und Behandlungsmethoden.   


Die Vagina ist von einer dicken Schleimhaut umhüllt, um sie vor fremden Keimen und Pilzen zu schützt. Damit dies einwandfrei funktioniert, braucht es „gute“ Bakterien, genauer gesagt Milchsäurebakterien. Unzählige dieser kleinen Helfer bilden also gemeinsam die Vaginalflora. Sie sorgen für das vaginale Gleichgewicht und schützen vor fremden Keimen. 


Wenn der Körper verrücktspielt und die Nerven blank liegen dann ist es wieder einmal soweit: die Monatsblutung bahnt sich an. Doch ab wann spricht man von PMS “Prämenstruelles Syndrom” ?


Bei Gebärmutterhalskrebs bildet sich ein Tumor am unteren Ausgang der Gebärmutter. Dort verengt sich die Gebärmutter zu einem Kanal. Dieser endet mit dem äußeren Muttermund und verbindet den Gebärmutterkörper mit der Scheide. Der Fachbegriff für diesen Teil der Gebärmutter lautet Zervix.


Was passiert während der fruchtbaren Tage einer Frau im Körper? Wir verraten Ihnen wie Sie Ihre Fruchtbarkeit anhand des Zervixschleimes bestimmen können. 


Stimmungsschwankungen, Hochgefühl und das Wechselspiel der Gefühle. Die Phasen des weiblichen Monatszyklus können für das ein oder andere emotionale Auf und Ab sorgen. Mit unseren Tipps lernen Sie Ihre Zyklusphasen kennen und lieben. 


Mit gezieltem Muskeltraining sagen Frauen der Beckenbodenschwäche den Kampf an! Denn das Bindegewebe verliert bei Übergewicht, Schwangerschaften, vaginale Geburten oder auch der Hormonmangel nach den Wechseljahren an Spannkraft und Festigkeit. Helfen diese Methoden nicht mehr gibt es individuelle Therapiemethoden, um die Funktion des Beckenbodens stark zu verbessern und die Beschwerden zu verringern. 


Mutter mit Kind

Gerade während der Schwangerschaft und in der Stillzeit gilt es als oberste Priorität die Gesundheit des Kindes zu sichern. Wir möchten Sie in Zeiten der Pandemie und Covid-19 Impfung über Ihre Möglichkeiten aufklären. In einem Interview mit vol.at geht Prim. DDr. Burghard Abendstein insbesondere auf die Sorge von Müttern ein, dass Stillen in Zeiten von Corona bedenklich für das Kind sei. 


Frau in blauer Jeans und gelben Oberteil sitzt schmerzerfüllt auf einer Couch

Ihr Kinderwunsch bleibt derzeit unerfüllt, oder Sie leiden Monat für Monat an starken Regelschmerzen? Schuld daran kann die Krankheit Endometriose sein. Da dieses unsichtbare Leid oft als normal abgetan wird, ist es uns ein Anliegen Sie entsprechend aufzuklären. 


Frau beim Abtasten der Brust

Das Beobachten unseres Körpers ist in vielerlei Hinsichten lehrreich. Gerade durch Abtasten der Brust können Brustkebserkrankungen schon frühzeitig erkannt werden und dementsprechend behandelt werden. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Brust mit nur wenigen Handgriffen selbst abtasten können, um Ungewöhnlichkeiten festzustellen.  


Ob kurz davor, mittendrin oder danach: In den Wechseljahren können Körper und Geist schonmal außer Balance geraten. Wir verraten euch ein paar Tipps für mehr Wohlbefinden.


Frau mit Blasenschwaeche

Defektes Gewebe im hinteren Bereich des Beckenbodens ist häufig mit Blasenentleerungsstörungen, nächtlichem Harndrang, Rücken- oder Unterleibsschmerzen sowie einer Senkung der Gebärmutter oder Scheide vergesellschaftet. Wir zeigen euch ein paar Übungen, um die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. 

 


Asensus Senhance Operationssystem

Das Landeskrankenhaus (LKH) Feldkirch investierte 2020 in zwei Robotik- Operationssysteme von Asensus Senhance zur Unterstützung von laparoskopischen Eingriffen in der Gynäkologie. Die moderne Technologie vereinfacht nicht nur Operationsabläufe, sondern sorgt zudem für mehr Sicherheit der Patienten.  


Frau macht Schwangerschaftstest

Derzeit kursieren Gerüchte, dass eine Covid-19 Impfung zur Unfruchtbarkeit führt. Bei einem sachlichen Blick auf seriöse Daten und Fakten wird jedoch schnell klar, dass Sie dieser Fehlinformation keinen Glauben schenken sollten. 


Schwangere Frau beim Impfen

Im laufe des letzten Jahres haben sich die Gerüchte rund um eine Covid-19 Impfung während der Schwangerschaft regelrecht überschlagen. In einem Interview in Vorarlberg LIVE klärt Prim. DDr. Burghard Abendstein nun auf. 


Frau mit Unterleibsschmerzen

Die meisten Frauen erkranken zumindest einmal im Leben an einem Harnwegsinfekt. In den meisten Fällen handelt es sich um einen unkomplizierten Harnwegsinfekt. Kommen aber Fieber über 38 Grad Celsius, Schüttelfrost oder Flankenschmerzen hinzu, kann sich der Infekt bis zu den Nieren ausgebreitet haben und dort unter Umständen eine Nierenbeckenentzündung auslösen


Operationssaal

Zur Beurteilung und Behandlung hat heute die minimal invasive Chirurgie in der Gynäkologie einen wichtigen Stellenwert erlangt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Laparotomie (Bauchschnitt) werden bei einer Laparoskopie mit Hilfe modernster Technik über mehrere kleine Einschnitte eine Optik und Operationsinstrumente in die Bauchhöhle eingeführt.

 


Frau mit rosa Schleife in der Hand

Nach einer umfangreichen Überprüfung wurde das Brustzentrum Vorarlberg am Landeskrankenhaus Feldkirch neuerlich nach internationalen Standards zertifiziert. Durch die interdisziplinäre Kooperation und die hervorragende Zusammenarbeit mit allen Partnern wird den Patientinnen am Vorarlberger Schwerpunktkrankenhaus die bestmögliche Versorgung geboten.


Frau hält ihren Bauch

Endometriose, eine zwar gutartige aber oft schmerzhafte chronische Erkrankung – betroffene Frauen wenden sich im LKH Feldkirch an Prim. DDR. Burghard Abendstein und sein Team vom Endometriosezentrum.

Die hohen Qualitätsstandards der Einrichtung wurden bestätigt und man darf sich über eine Rezertifizierung freuen!


Kategorien

Brustkrebs (4)
Ladylift Lasertherapie (3)
Endometriose (6)
HPV (7)
News (8)
Gesundheit (14)
Allgemein (14)